Kim-Laura Jung
Hallo, ich bin Kim-Laura, Hundetrainerin und Inhaberin der Hundeschule Pfotenjunkies.
Da ich mit Hunden aufgewachsen bin, stand für mich ziemlich schnell fest, dass sie immer einen großen und wichtigen Teil in meinem Leben einnehmen werden.
Schon früher las ich viel über unsere Vierbeiner und engagierte mich im Tierheim. Eine Ausbildung zur Verkäuferin war der Anfang in das Berufsleben. Weiter ging es mit der Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau.
Bereits während meiner Ausbildung war eines für mich klar: ich möchte eine Hundeschule eröffnen! So begann ich mich mit diverser Literatur zu belesen, viele Seminare und Workshops zu besuchen und eine Ausbildung als Dancing Circle Dogs Trainerin und Tricktrainerin zu absolvieren. Um auf dem neusten Stand zu bleiben, sind für mich weitere Fortbildungen immer wichtig, denn auch meine Kunden sollen stets auf dem aktuellsten Stand sein.
Vom verspielten Welpen bis hin zum alltagstauglichen Vierbeiner ist es ein weiter Weg. Gerne begleite ich Euch auf diesem Weg. Der ist zwar nicht immer einfach, doch wenn man das Ziel erstmal erreicht hat, wird man mit einem treuen und zuverlässigen Partner an seiner Seite belohnt. Bei mir habt Ihr Freude am Training, Spass mit Eurem Hund und Erfolg als Mensch-Hund-Team. Seit Januar 2017 bin ich gemäß §11 Abs. 1 Satz 1 Nr.8 f des Tierschutzgesetzes durch das Veterinäramt Kreis Euskirchen zur Ausbildung von Hunden für Dritte und zur Anleitung der Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter zugelassen.
Von 2019-2020 habe ich noch eine weitere Ausbildung zum Hundetrainer bei Ziemer und Falke gemacht und erfolgreich abgeschlossen.
Trainingsschwerpunkte: JAD Dogs, Agility, Hoopers, Fährtensuche , Erziehung
Esther Sieberhagen
Mein Name ist Esther Sieberhagen und ich lebe mit meiner Familie in Bad Münstereifel. Hunde begleiten mich seit Kindertagen und die Faszination für dieses wundervolle Tier ist nach wie vor ungebrochen. Die Arbeit mit und für den Menschen kennzeichnen meinen beruflichen Werdegang. Heute tue ich das, was mir am Herzen liegt, und unterstütze Menschen mit Hund, einander besser zu verstehen. Die körpersprachliche Arbeit, aber auch die Sensibilisierung der inneren Haltung des Menschen, sind mir hierbei ein besonders Anliegen.
Trainingsschwerpunkte: Einzeltraining und Nonverbale Kommunikation sowie Erziehung
Annika Ronig
Wenn Plan A nicht klappt – entspannt bleiben. Das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben.
Und genau das macht ein gutes Hundetraining für mich aus. Es gibt kein richtig oder falsch, kein Schwarz oder Weiß. Jedes Mensch-Hund-Team ist individuell und so muss man es auch betrachten und auf dieses eingehen. Damit das gelingt heißt es: Immer flexibel bleiben.
Ich bin Annika und lebe mit meinen vier Hunden in Satzvey. Meine Schwerpunkte liegen im Agility sowie bei den Problemhunden. Um sogenannte Problemhunden eine Vermittlung und somit ein neues Leben zu ermöglichen, arbeite ich ehrenamtlich im Tierheim.
Menschen, mit denen ich bisher zusammenarbeiten durfte, sagen über mich:
Was Annika für mich ausmacht, ist ihr erstaunliches Gespür für das Empfinden der Hunde. Hunde können so unterschiedlich sein und Annika weiß genau, wie sie auf einen Hund mit individuellen Bedürfnissen zu reagieren hat. Das macht sie mit so einer ruhigen, intuitiven und bestimmten Ausstrahlung, dass die Hunde nicht selten über sich hinauswachsen.
Clara mit Märry
Annika macht jede Trainingsstunde zum Erfolg, weil sie Hund und Mensch immer motivieren kann.
Daniela mit Pelle
Man merkt bei jedem Training, dass Annika voller Herzblut steckt und mit jedem Hund-Mensch-Team mitfiebert.
Julia mit Enni
Annika holt immer das Beste aus jedem Team heraus. Sie fördert und fordert jeden individuell in die gewünschte Richtung.
Nicole mit Izzy
Wild, frech und wunderbar. Es gibt immer was zu lachen. Annika ist sehr geduldig und fördert jedes Hund-Mensch-Team auf seine Weise
Angela mit Nala
Wir freuen uns jede Woche auf das Agility Training bei Annika. Annika lässt sich immer wieder neue Dinge einfallen, um das Beste aus den Hund-Mensch-Teams rauszuholen. Mit ihrer ehrlichen direkten Art gestaltet sie das Training witzig, schweißtreibend, auspowernd und lehrreich
Svenja mit Fee
Meine Fähigkeiten, mein Engagement und meine Leidenschaft, jedes Mensch-Hund-Team auf seinem bestmöglichen Weg zu begleiten, stelle ich gerne all denen zur Verfügung, die dieses Engagement und diese Leidenschaft teilen.
Trainingsschwerpunkte: Agility und Einzelstunden vor allem mit Problemhunden
Christina Klein
Hallo ich bin Christina Klein und bei mir lebt meine Lagotto Romagnolo Hündin.
Ich wusste schon früher, dass ich unbedingt etwas mit Hunden machen möchte. Daher habe ich 2022 eine Ausbildung zum Hundetrainer erfolgreich absolviert.
Mir sind ein freundliches Miteinander und respektvollen Umgang zwischen Hund und Halter sehr wichtig.
Trainingsschwerpunkte: Erziehung, Hoopers, Cavaletti, Intensivkurse, Fährtensuche
Stefanie Künzl
Mein Name ist Stefanie und ich lebe mit meiner Großpudelhündin Betty in Swisttal. Schon als Kind begeisterten mich Hunde und ich begann, ausgelöst durch unsere damalige Tierschutzhündin, mich für die Hundesprache und hündische Bedürfnisse zu interessieren. Mit der nebenberuflichen Tätigkeit als Hundetrainerin, gehe ich meiner großen Leidenschaft nach. Einen verlässlichen und entspannten vierbeinigen Begleiter an seiner Seite zu haben, ist etwas ganz Besonderes. Deshalb möchte ich Hundebesitzern helfen, ihren Hund zu verstehen, ihm Sicherheit und Orientierung zu vermitteln und ihn geistig und körperlich auszulasten, damit beide ein tolles Team werden können.
Trainingsschwerpunkte: Erziehung
Michael Maslo
Trainingsschwerpunkte: Begleithundetraining, Rettungshundearbeit und Einzeltraining
Nicole Bungard
Hallöchen Zusammen!
Mein Name ist Nicole und ich lebe mit meiner Familie und meinen Hunden im schönen Rheinbach. Aktuell wohnen bei uns der Weimaraner Rüde Balou und meine Border Collie Maus Izzy.
Ich habe seit über 30 Jahren Hunde und habe daher auch einiges an Erfahrung in den verschiedensten Bereichen.
Neben privatem Gassi gehen als Nachbarschaftsdienst habe ich parallel zu meinem Fachabi in einem Hundehotel mit angeschlossener Zucht (Weißer Schweizer Schäferhund) gearbeitet. Dort war ich für die Betreuung, Versorgung und Auslastung der anwesenden Hunde zuständig.
Vor ca. 10 Jahren habe ich eine Freilaufwiese für Windhunde mehrmals wöchentlich geleitet und in dem Zeitraum auch diverse Einzeltrainings mit unterschiedlichsten Hunden auf der Fläche durchgeführt.
Ich kann auf eine Vielzahl von Erfahrungen zurückgreifen, denn neben zahlreichen Workshops und Webinaren/ Seminaren lehren mich meine eigenen Tiere tagtäglich die kleinen Feinheiten im Zusammenleben mit unserem plüschigen Sozialpartner!
Ganz getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ begleite ich euch gerne in jeder Lebensphase mit eurem Hund um ein harmonisches Zusammenleben zu erreichen.
Trainingsschwerpunkte: Erziehung, Nonverbale Kommunikation, Einzeltraining
Brigitte Fischer
Hallo,
mein Name ist Brigitte Fischer und ich lebe mit meinem Lebensgefährten und unserem Hunderudel
in Rheinbach. In unserem Rudel leben Australien Shepherds, ein Chihuahua und ein Papillon.
Schon als Kind träumte ich von einem eigenen Hund. Diesen Traum erfüllte ich mir 1994 mit einem
kleinen Mischlingsrüden. Seitdem sind Hunde aus meinem Leben für mich nicht mehr weg zudenken.
Über einen nicht ganz einfachen meiner Mischlingsrüden bin ich zur Hundeerziehung, zum Hundesport (Agility und Obedience) und zur Arbeit mit Hunden gekommen.
Durch meine Arbeit als Trainerin in einem Verein, verschiedenen Seminaren und durch meine eigenen Hunde habe ich einiges an Erfahrung über Hunde und im Umgang mit ihnen sammeln dürfen.
Für mich ist es wichtig den Hundebesitzer/innen zu helfen ihre Hunde egal ob groß oder klein zu einem guten Sozialpartner, Familien- oder Sporthund auszubilden.
Trainingsschwerpunkte: Erziehung, Fährtensuche und Hoopers
Barbara Wolff
Hier könntest du stehen
Du möchtest gern Teil von den Pfotenjunkies werden. Dann schreibe uns eine Nachricht.
Wir freuen uns auf dich.