Ich lebe mit meinem Mann und unseren fünf Hunden in Bad Münstereifel.
Da ich mit Hunden aufgewachsen bin, stand für mich ziemlich schnell fest, dass sie immer einen großen und wichtigen Teil in meinem Leben einnehmen werden.
Schon früher las ich viel über unsere Vierbeiner und engagierte mich im Tierheim. Eine Ausbildung zur Verkäuferin war der Anfang in das Berufsleben. Weiter ging es mit der Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau.
Bereits während meiner Ausbildung war eines für mich klar: ich möchte eine Hundeschule eröffnen! So begann ich mich mit diverser Literatur zu belesen, viele Seminare und Workshops zu besuchen und eine Ausbildung als Dancing Circle Dogs Trainerin und Tricktrainerin zu absolvieren. Um auf dem neusten Stand zu bleiben, sind für mich weitere Fortbildungen immer wichtig, denn auch meine Kunden sollen stets auf dem aktuellsten Stand sein.
Vom verspielten Welpen bis hin zum alltagstauglichen Vierbeiner ist es ein weiter Weg. Gerne begleite ich Euch auf diesem Weg. Der ist zwar nicht immer einfach, doch wenn man das Ziel erstmal erreicht hat, wird man mit einem treuen und zuverlässigen Partner an seiner Seite belohnt. Bei mir habt Ihr Freude am Training, Spass mit Eurem Hund und Erfolg als Mensch-Hund-Team. Seit Januar 2017 bin ich gemäß §11 Abs. 1 Satz 1 Nr.8 f des Tierschutzgesetzes durch das Veterinäramt Kreis Euskirchen zur Ausbildung von Hunden für Dritte und zur Anleitung der Ausbildung von Hunden durch den Tierhalter zugelassen.
Von 2019-2020 habe ich noch eine weitere Ausbildung zum Hundetrainer bei Ziemer und Falke gemacht und erfolgreich abgeschlossen.
Eure Kim-Laura Jung
Hallo mein Name ist Jana-Sophia Puderbach
Ich lebe mit meinem Lebensgefährten und meinen Hunden in Rheinbach-Oberdrees in der Nähe von Euskirchen.
Ich habe schon von klein auf mit Hunden zu tun , im frühen Kindesalter war mir deswegen schon klar das Ich mit Hunden arbeiten möchte.
Mein Beruflicher Einstieg war dann eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. In dem Beruf habe ich dann noch einige Zeit gearbeitet,habe aber schnell gemerkt, dass der Beruf mich nicht ausfüllt.
2018 konnte ich dann in der “Hundebranche” Fuß fassen,als Hundebetreuerin in einer Hundetagesstätte. Da habe ich die Interaktionen von Hunden untereinander sehr gut Beobachten , Lernen und Verstehen können. In der Hundetagesstätte habe ich auch viel über die Impfungen, Entwurmungen und Flohprophylaxe lernen können
Meine Schwerpunkte liegen unter anderem in der Hundeerziehung, Bindung Hund Mensch, die Körpersprache des Hundes, sowie die richtige Auslastung.